Category Archives: Anderes
Journal of Organizational Sociology: Launch and Open Call for Submissions
Das Journal of Organizational Sociology (JOSO) startete im Dezember 2022. Das JOSO und entstand durch das Engagement und die Mitarbeit verschiedener Sektionsmitglieder. Diese sind in editorischen und weiteren Funktionen an der Herausgabe beteiligt. Weitere Informationen finden sich hier und auf … Continue reading
Emunds, Bernhard; Faust, Michael; Kädtler, Jürgen; Klüh, Ulrich (2022): Was sollen und dürfen Banken tun? Gesellschaftliche Erwartungen in und nach der Finanzkrise, Frankfurt: Campus Verlag.
Im Zeichen der Weltfinanzkrise ab 2008 standen Banken als Hauptverantwortliche am Pranger. Forderungen nach einer Umgestaltung und einer strikten Regulierung des Bankwesens waren Allgemeingut. Wenige Jahre später ist das Thema wieder in den Hintergrund gerückt. Obwohl die Maßnahmen weit hinter … Continue reading
Elke Weik: The Emergence of Institutions. An Aesthetic-Affective Perspective. Springer, 2022.
This book is the first to present an experiential, aesthetic-affective approach to the study institutions. Drawing on hermeneutics, phenomenology and process philosophy, it conceptualises institutions as collective experiences with their own self-promoting and self-propelling powers. The agentic turn in institutionalist … Continue reading
Organisation und Digitalisierung, Themenheft Soziale Systeme 26 Heft 1-2/2022, 453 S., herausgegeben von Sven Kette und Veronika Tacke.
Mit Beiträgen von: Anna Beckers und Gunther Teubner | Cristina Besio, Cornelia Fedtke, Michael Grothe-Hammer, Athanasios Karafillidis und Andrea Pronzini | Stefanie Büchner und Henrik Dosdall | Simon Egbert, Elena Esposito und Maximilian Heimstädt | Marcel Graf-Schlattmann | Luisa Hedler … Continue reading
Podcast „Der ganz formale Wahnsinn“
Die Organisationssoziologie ist nicht gerade eine Disziplin, die sich bisher besonders um die Vermittlung in die breitere Öffentlichkeit kümmert. An der Uni Bielefeld hat sich vor drei Jahren ein Projekt entwickelt, in dem es um die Vermittlung organisationssoziologischer Kenntnisse für … Continue reading